Papageno Musikschule
  • Startseite
  • Unterricht
    • Instrumentenkarussell
    • Musikalische Früherziehung
    • Rondorfer Kurrende
    • Einzelunterricht >
      • Bläser
      • Streicher
      • Tasten- und Zupfinstrumente
      • Gesang und Stimmbildung
    • Dozentenverzeichnis >
      • Blumschein, Eva-Marie
      • Castejon Phillippe
      • Ehlert, Inka
      • GÖHMANN-NOLTE, BRIGITTA
      • MARTFELD, BOLESLAV
      • MARTFELD, Ludmilla
      • Reichwald, Annette
      • Rhee, Paul
      • Ristenpart, Arabella
      • Scharnberg, Philip
      • Schwermer, Monika
      • Stanzl, Frank
      • Stein, Peter
      • Te Laak, Mirjam
      • VASYLETZ, STANISLAV
      • Witt, Ulrike
    • Workshops
    • Konzertprojekte >
      • Chor | Orchester >
        • Papageno Philharmoniker
        • Holzbläserensemble Wood-Wins
    • Instrumentenvermietung
    • ANMELDUNG
  • Konzept
  • Verein
  • Rückblick
    • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Downloads

Bild
Orgelkonzert
So 16. Februar 2020
18.00 Uhr


Frank Stanzl, spielt an der Teschemacher-Orgel von 1743

Werke von
Jan P. Sweelinck (1562-1621)
Dietrich Buxtehude (1637-1707)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Johann Ludwig Krebs (1713-1780) 
Joseph Haydn (1732-1809)
 
Der Eintritt ist frei,
​um Spenden wird gebeten.

Musik in der Emmanuelkirche

Orgelkonzert

So 17. November 2019
18.00 Uhr


Christian Lorenz, Pfungstadt, spielt an der Teschemacher-Orgel von 1743

Werke von
Pablo Bruna (1611-1679) 
Juan Cabanilles (1644-1712) 
Vincent Lübeck (1654-1740) 
Alessandro Scarlatti (1660-1725) 
Johann Sebastian Bach (1685-1750) 
Domenico Scarlatti (1685-1757) 
Leopold Mozart (1719-1787) 
Johann Christoph Oley (1738-1798)
 
Der Eintritt ist frei.
Mo 8. Juli 2019, 19.30 Uhr

Serenade

Sommerkonzert mit dem Rodenkirchener KammerChor
und -Orchester


Werke skandinavischer und baltischer Komponisten

Solisten: Myrna Graunke, Cosima v. Peterffy-Rolff, Querflöte
(Klasse von Annette Plate)
Felicitas Graunke, Klavier
(Klasse von Boleslav Martfeld)
​
Leitung: Arndt M. Henzelmann, Peter Stein

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Bild
Mo 1. Juli 2019, 18.00 Uhr

Klassenvorspiel
Violine


es spielen Schüler der Klassen von
Monika Schwermer und Peter Stein

Boleslav Martfeld, Klavier

Der Eintritt ist frei.

Bild
Sa 7. September, 10.00 - 13.00 Uhr

Instrumenten-Achterbahn

Du möchtest einen Tag lang Dein
Lieblings-Musikinstrument ausprobieren?
Du möchtest erfahren, wie man einen Ton auf einer Harfe zupft, eine Cello-Saite streicht oder der Querflöte einen Klang entlockt? 

Dann melde Dich an und lerne das Abenteuer
Instrumenten-Achterbahn kennen!
Informationen und Anmeldung hier!

Workshop

FR 26. - SO 28. Juni 2019 

Hello Cello!

Ensemble-Workshop
NEUE PERSPEKTIVEN
mit Inka Ehlert, Violoncello

Abschlusskonzert der Teilnehmer:
SO 28. Juni 2019, 16.00 Uhr

Informationen und Anmeldung hier:
Bild
Bild
Mo 8. Juli 2019, 14.30 Uhr

Kinder - Kinder

Kleines Konzert im Kindergarten

es musizieren ganz junge Schüler der Musikschule Papageno
Eltern dürfen auch zuhören

es spielen Schüler der Klassen von
Annette Plate, Eva Blumschein und Arabella Ristenpart

Bild
Fr 14. Juni 2019, 17.30 Uhr

Klassenvorspiel
Klavier


es spielen Schüler der Klasse von
Boleslav Martfeld

Der Eintritt ist frei.

DI 4. Juni 2019,  20.00 Uhr

"Für dich sei ganz
mein Herz und Leben"


Vortrag anläßlich des
250. Todestages
Gerhard Tersteegens

mit musikalischer Gestaltung
an der Teschemacher-Orgel
von 1743

Prof. Dr. Ute Mennecke, Vortrag
Boleslav Martfeld, Orgel

Der Eintritt ist frei.

​SO 5. Mai 2019
10.30 Uhr und 12.30 Uhr

Konfirmationsgottesdienste

musikalische Gestaltung:
Rodenkirchener KammerChor und -Orchester

Solisten:
Myrna Graunke,
Marie Melsheimer,
Querflöte
(Klasse Annette Plate)
​
Go Yamamoto - Konzertmeister
Peter Stein - Dirigent

Werke von Jean  Sibelius und Einojuhani Rautavaara
 
Die Gottesdienste werden gehalten von
Pfarrer Roman Michelfelder

Im Anschluss ist die Espressobar geöffnet.
Bild
Rondorfer Meisterkurse

9. Meisterkurs Gesang und Liedduo

Ingeborg Danz, Alt
Tobias Krampen, Klavier

26. - 28. April 2019
Der Unterricht ist öffentlich.
Nähere Informationen hier.


SO, 28. April 2019, 17.00 Uhr
Abschlusskonzert
es musizieren die Teilnehmer des Meisterkurses
und Tobias Krampen, Klavier

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
​Die Espressobar ist geöffnet.

Bild
SO 16. Juni 2019, 16.00 Uhr

Sommerkonzert

es spielen Solisten und Ensembles der Musikschule Papageno
Leitung: Annette Plate und Peter Stein

Der Eintritt ist frei,
Spenden sind willkommen

Die Espressobar ist geöffnet.

Bild
Do, 11. April 2019, 18.00 Uhr

Klassenvorspiel Flöte und Klavier

es musizieren Schüler der Klassen von
Ulrike Witt (Blockflöte/Querflöte) und Philip Scharnberg (Klavier)

Räume Jatho 1 und 2
​
Der Eintritt ist frei,
Spenden sind willkommen.

Musik in der Emmanuelkirche

Mi, 10. April 2019, 17.30 Uhr

Frühlingskonzert

es musizieren Solisten und Ensembles
der Querflötenklasse von Annette Plate


Der Eintritt ist frei,
Spenden sind willkommen.


​Die Espressobar ist geöffnet.
Bild
Ensembles der Musikschule zu Gast

SO., 07. April 2019, 18.00 Uhr 
Pfarrkirche Hl. Drei Könige in Rondorf

Benefizkonzert

ür die "Aktion Brotkorb"

Querflötenensemble der Musikschule Papageno
Turmalin Streichquartett

Werke von Boismortier, Haydn, Turina u.a.
Bild
SO 24. März 2019 11.00 Uhr 
Bachkantate im Gottesdienst

Johann Sebastian Bach
(1685 – 1750)
​"Jesus nahm zu sich die Zwölfe", BWV 22

Silke Weisheit - Alt
Robert Reichinek - Tenor
Christian Palm - Bass
Sibylle Hahn - Oboe
Go Yamamoto - Konzertmeister
Arndt Martin Henzelmann - Dirigent

Rodenkirchener Kammerchor und Orchester
 
Der Gottesdienst wird gehalten von
Pfarrer i.R. Dr. Thomas Hübner.

Im Anschluss ist die Espressobar geöffnet.
 
Musik in der Emmanuelkirche

SO, 13. Januar 2019, 16.00 Uhr

​Neujahrsempfang

Konzert im Grammophon
eine kleine Geschichte des französischen Chansons


Fabienne Carlier
Gesang, diatonisches Akkordeon und Klavier

Philippe Castejon
Klarinette, Grammophon
 
Im Anschluss an das Konzert lädt der Vorstand der Musikschule Papageno zu einem Empfang in die Räume ​des ​Ev. Gemeindezentrums ein.
 
Der Eintritt ist frei
die Espressobar ist geöffnet.

Der Vorstand und die musikalische Leitung freuen sich auf den Gedankenaustausch bei einem Glas Saft oder Wein.
Das Programm für die nächste Zeit wird vorgestellt.

Bild
Bachkantate zum Mitsingen

Gemeinschaftsprojekt der Musikschule Papageno,
der Ev. Kirchengemeinde Rondorf
und dem Rodenkirchener KammerChor und Orchester


am 3. Advent, dem 16. Dezember 2018
wird morgens im Gottesdienst und nachmittags beim
Weihnachtskonzert der Musikschule Papageno
die III. Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach aufgeführt.

Katrin Klingbeil, Sopran
Jessica Meffert, Alt
Robert Reichinek, Tenor
Maximilian Stössel, Bass
 
Projektchor „Bachkantate zum Mitsingen“
Mitglieder des Rodenkirchener KammerChors und -Orchesters
Rondorfer Kurrende
Papageno Philharmoniker
 
Leitung: Arndt Martin Henzelmann
​
Informationen zur Anmeldung
beim Projektchor oder den Papageno Philharmonikern hier.

Bild
SO 25. November 18.00 Uhr
LIEDERABEND
- Lieder von Brahms und Schumann

Janneke Smidt, Sopran
​Patrick Cellnik, Bassbariton
Jonas Ehmer, Klavier

​Eintritt frei, Spenden sind willkommen

FR - SO   2. - 4. November 2018

„Was redest du da?“
Musik als Klangsprache

Barockmusikworkshop
mit Ulrike Witt, Traversflöte
und Frank Stanzl, historische Tasteninstrumente
Papageno Philharmoniker, Leitung: Peter Stein

Abschlusskonzert am
SO 4. November 17.00 Uhr

weitere Informationen und Anmeldung hier

SO 4. November 2018 17.00 Uhr 
ABSCHLUSSKONZERT

Teilnehmer  des Barockmusikworkshops von Ulrike Witt und Frank Stanzl,
Papageno Philharmoniker,
Leitung: Peter Stein 

​​Eintritt frei, Spenden sind willkommen
​
MI 31. Oktober 2018 19.00 Uhr
GOTTESDIENST AM REFORMATIONSTAG

musikalische Gestaltung:
Ulrike Witt, Traversflöte
Frank Stanzl, Orgel
Studenten der
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Bild
Der neue Dozent für Orgel und Cembalo stellt sich vor:
​

Musik in der Emmanuelkirche


SO, 16. September 2018, 18.00 Uhr

333 Jahre
Johann Sebastian Bach


Frank Stanzl spielt an der Teschemacher-Orgel von 1743
​eine Auswahl von Präludien und Fugen aus
„Des wohltemperirten Claviers zweyter Theil“ 1740-42

Der Eintritt ist frei -
die Espressobar ist geöffnet.

Bild
VERANSTALTUNGSORT:
Ev. Emmanuelkirche
Carl-Jatho-Straße 1
50997 Köln-Rondorf

Bild
Die Teschemacherorgel von 1743 ist ein besonderes Kleinod in der Orgellandschaft Kölns und steht, wie die historische Gerhardt-Orgel, in der
​Emmanuelkiche in Rondorf.

Frank Stanzl, der neue Dozent für Orgel und historische Tasteninstrumente
​spielt Werke von ​Johann Sebastian Bach aus der Entstehungszeit dieser wunderschönen Orgel.

Im November wird ​Frank Stanzl gemeinsam mit Ulrike Witt ​einen
Workshop für Barockmusik geben.

INFO und ANMELDUNG hier:
Donnerstag, 12. Juli 2018, 17 Uhr

Klassenvorspiel Querflöte
es musizieren Schüler der Klasse
von Annette Plate


Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen

Das Konzert findet bei gutem Wetter im Freien statt (hinter dem Gemeindehaus).
Bild
Montag, 9. Juli 2018, 14.15 Uhr

KINDER - KINDER
Kleines Konzert im Kindergarten

​ganz junge Schüler spielen für 
die Kindergartenkinder

Leitung: Monika Schwermer

Eltern dürfen zuhören
​
Im Anschluss an das Konzert können die Kinder Instrumente ausprobieren
(Violine und Blockflöte)
Bild
Freitag, 6. Juli 2018, 18 Uhr

Klassenvorspiel Violine
es musizieren Schüler der Klasse
von Peter Stein
​

Boleslav Martfeld, Klavier

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen
Dauer des Konzerts: ca 1 Stunde
Bild
Bild
FAMILIENMUSIKWOCHENENDE
13. - 15. April 2018

Die Katze hinter dem Ofen | Projekt

Eltern, Großeltern und Kinder musizieren mit
Kindern und Enkelkindern und Geschwistern 

So 15. April 16 Uhr
„Hausmusik“
Abschlusspräsentation 

Der Eintritt ist frei

für weitere Informationen und zur Anmeldung bitte hier klicken 


Frühlingskonzert
Mi 21. März 18 Uhr

​Klassenvorspiel der Querflötenklasse von
Annette Plate

Es begleitet:
Stanislav Vasylets, Klavier​
Bild
Klassenvorspiel

Do 8. März 18 Uhr

FLÖTE - KLAVIER
in den Räumen Jatho I und II

​es musizieren Schüler der Klassen von
Ulrike Witt und Philip Scharnberg 

Ende gegen 19 Uhr
​Der Eintritt ist frei.

Bild
Sonatenabend

Der 55. Wettbewerb „Jugend musiziert“ steht vor der Tür.

Acht Flötistinnen der Querflötenklasse von Annette Plate
stellen sich der Herausforderung in der Kategorie
​„Solowertung Blasinstrumente“.

Am Freitag, dem 19. Januar und Freitag, dem 26. Januar finden  jeweils um 18 Uhr
​
zwei Sonatenabende als Generalprobe für ihren Auftritt bei den
Regionalwettbewerben in Köln und Bonn statt.

Am Klavier begleitet Stanislav Vasylets.
​
Der Eintritt ist frei, Spenden für die Projektarbeit
​an der Musikschule Papageno sind willkommen.

​

Neujahrsempfang der Musikschule Papageno

So 14. Januar 2018 16 Uhr
​
Kammermusik für Querflöte, Harfe, Violine, Violoncello und Klavier

Es musizieren Dozenten der Musikschule:
 
Annette Plate, Querflöte
Eva Blumschein, Harfe
Peter Stein, Violine
Arabella Ristenpart, Violoncello
Boleslav Martfeld, Klavier

special guest: Kurt Diepenthal, Altsaxophon

 
Beim diesjährigen Neujahrsempfang der Musikschule Papageno musizieren Dozenten der Musikschule kammermusikalische Werke der Romantik und des frühen 20. Jahrhunderts.
 
Unter dem Motto „Chanson de Nuit – Chanson de Matin“ wird das alte Jahr verabschiedet und das neue begrüßt.
Das Konzert markiert ebenso einen Wechsel in der Leitung der Musikschule. Nachfolger von Sebastian Schärr, der die künstlerische Leitung der Musikschule von 2013 – 2017 innehatte, ist sein Vorgänger Peter Stein, der die Musikschule seit ihren Anfängen begleitet.
 
Das Konzert sei ein Dankeschön an alle, die die Arbeit der Musikschule unterstützen.
Eingeladen sind neben den Schülern natürlich auch deren Eltern sowie alle, die dem reichhaltigen kulturellen Angebot an der Emmanuelkirche in Rondorf gewogen sind.
Im Anschluss lädt der Vorstand der Musikschule zu einem Empfang bei Getränken und einem kleinen Buffet ein.
 
Der Eintritt ist frei
 
Veranstaltungsort:
Ev. Emmanuelkirche
Carl-Jatho-Straße 1
50997 Köln-Rondorf
 
Kontakt:
Peter Stein, (0 22 34) 96 20 31, stein@musikschulepapageno.de
 
Zur Bearbeitung hier klicken.
Bild
SO 10. November 2018 18.00 Uhr 
LIEDERABEND
Franz Schubert
- Winterreise 

Patrick Cellnik, Bassbariton
Tobias Krampen, Klavier
​
​Eintritt frei, Spenden sind willkommen
SO 28. Oktober 11.00 Uhr
PAPAGENO IM GOTTESDIENST

1. und 2. Satz aus:
Klavierkonzert d-moll BWV 1052
Jannick Brändel, Klavier  (Klasse Vasylets)

Rezitativ und Arie
Mund und Herze steht dir offen
aus der Kantate BWV 148
Esther Borghorst, Alt

Mitglieder des Rodenkirchener Kammerorchesters, Leitung: Peter Stein

Papageno gastiert in Mönchengladbach:

SA 13. Oktober  12 Uhr
Citykirche Kirchplatz 14, 41061 Mönchengladbach

O My Love´s Like the Red, Red, Rose

Carl Maria von Weber
Scottish Airs and Songs


Kammermusik für Gesang, Querflöte, Violine, Violoncello und Klavier
Es musizieren Schüler der Musikschule Papageno und der Musikschule Mönchengladbach

Wiederaufnahme unseres Konzertprojekts vom Juni 2018

weitere Infos hier 



AKTUELLES:
​

Gastauftritt der Musikschule Papageno bei der Eröffnung des Beethovenfestes 2018
Sa 1. September 15.45 Uhr
Kaiserpassage, Bonn
Bühne frei für Beethoven


​Carl Maria von Weber:
Scottish Airs and Songs

Wiederholung des Kammermusikprojekts
vom 16. Juni 2018
Tolle Erfolge beim Landeswettbewerb
Jugend musiziert


Das Trio in der Wertung Blockflöte fährt zum Bundeswettbewerb
vom 17. bis 24. Mai 2018 nach Lübeck!


Wertung: Blockflöte
Laura Federhen,  Blockflöte
(extern, Klasse Nadja Schubert)
Leon Salberg,  Violoncello
(Klasse Arabella Ristenpart)
Jannick Brändel,  Klavier / Cembalo (Klasse Stanislav Vasylets)
​
Auch die Querflötistinnen waren beide erfolgreich:

​Marie Melsheimer, Altersklasse III, 21 Punkte, 2. Preis
Cosima von Peterffy-Rolff, Altersklasse III, 22 Punkte, 2. Preis
(beide Klasse Annette Plate)

Papageno gratuliert allen Preisträgern herzlich!
Großartige Erfolge der Querflöten
beim Wettbewerb "Jugend Musiziert"


Herzlicher Glückwunsch!
Alle acht Teilnehmerinnen der Querflötenklasse von Annette Plate haben den Regionalwettbewerb "Jugend Musiziert" am 21. und 28. Januar 2018 äußerst erfolgreich abgeschlossen!
Zwei Flötistinnen der Altersgruppe III werden im März zum Landeswettbewerb fahren und sich dort mit den übrigen weitergeleiteten Teilnehmern aus NRW messen.
Ein Dank geht auch an unseren Dozenten Stanislav Vasylets, der alle jungen Musikerinnen während der Vorbereitungszeit und beim Wertungsspiel am Klavier begleitet hat.

Hier die Ergebnisse:
Annika Büchin, Altersklasse Ia
25 Punkte, 1. Preis

Johanna Nölling, Altersklasse Ib
21 Punkte, 1. Preis

Kea Dargel, Altersklasse Ib
21 Punkte, 1. Preis

Charlotte Nölling, Altersklasse II
21 Punkte, 1. Preis

Cosima von Peterffy-Rolff, Altersklasse III
23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Marie Melsheimer, Altersklasse III
23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Amelie Krüger, Altersklasse IV
18 Punkte, 2. Preis

Myrna Graunke, Altersklasse V
18 Punkte, 2. Preis
​Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Weihnachtsoratorium
2. Kantate
"Und es waren Hirten in derselben Nacht"


​Aufführungen:

Sonntag, 17. Dezember 2017,
11.00 Uhr und 17.00 Uhr
.

Es wirken mit:
Projektchor "Bachkantate zum Mitsingen"
Die Papageno Philharmoniker,
Mitglieder des Rodenkirchener KammerChors- und Kammerorchesters (RKCO),
Die Kurrende der Ev. Kirchengemeinde
sowie Gäste

Emmanuelkirche
Carl-Jatho Str. 1
50997 Köln-Rondorf

​


Bachkantate zum Mitsingen !

Nach den fulminanten Aufführungen der 1. Kantate „Jauchzet, frohlocket“ am vierten Advent 2016, wollen wir dieses Jahr die 2. Kantate des Weihnachtsoratoriums „Und es waren Hirten in derselben Gegend“ unter der künstlerischen Gesamtleitung von Arndt M. Henzelmann folgen lassen.

Ob versiert oder Amateur, klein oder groß, jung oder alt – machen Sie mit und lassen Sie sich mitreißen, dieses Werk im Kreise des Rodenkirchener KammerChors- und Orchesters, den Papageno Philharmonikern sowie des Projektchors „Bachkantate zum Mitsingen“ aufzuführen!

Die Termine für die Proben und Konzerte sind wie folgt:
DO, 14. Dezember 2017, 19.00 bis 22.00 Uhr Chorprobe
FR, 15. Dezember 2017, 19.00 bis 22.00 Uhr Chorprobe
SA, 16. Dezember 2017, 12.00 bis 17.30 Uhr tutti
 

Aufführungen:
SO, 17. Dezember 2017, 09.30 Uhr Einsingen und Anspielprobe
                                           11.00 Uhr 1. Aufführung im Gottesdienst
                                           16.15 Uhr Einsingen und Anspielprobe
                                           17.00 Uhr 2. Aufführung Weihnachtskonzert der Musikschule Papageno                          


Alle Proben und Aufführungen finden im Ev. Gemeindezentrum der Emmanuelkirche Rondorf, Carl-Jatho-Str. 1, 50997 Köln-Rondorf statt.

Anmeldung per Mail: schaerr@musikschulepapageno.de
oder telefonisch: Sebastian Schärr: 02233 / 39 59 66
Das Pre-College Cologne
zu Gast bei der Musikschule Papageno
in den Räumlichkeiten der Ev. Emmanuelkirche
in Köln-Rondorf


„5. Pre-College Cologne – Sommerakademie“
für Kinder & Jugendliche
Wir freuen uns ankündigen zu können, dass in der letzten Ferienwoche der Schulsommerferien NRW, vom 21. August bis 26. August 2017 in der Musikschule Papageno e.V., Carl-Jatho-Straße 1, 50997 Köln-Rondorf die
     
5. Pre-College Cologne – Sommerakademie für
Kinder & Jugendliche


stattfinden wird.

Bereits zum 5. Mal findet, in der vorlesungsfreien Zeit der Hochschule für Musik und Tanz Köln,
eine Sommerakademie des Pre-College Cologne - Ausbildungszentrum für musikalisch Hochbegabte statt.

Zielgruppe sind Kinder- und Jugendliche im Alter zwischen 8-19 Jahre, die daran interessiert sind, das Lehrangebot am persönlichen Beispiel kennen zu lernen, Orientierung und Informationen zur Musikausbildung zu erhalten und nicht zuletzt in Kontakt mit anderen Gleichgesinnten ihrer Altersgruppe zu treten.

Sie sollen dadurch praktische Einblicke in eine professionell orientierte Musikausbildung für Kinder und Jugendliche und ihre Möglichkeiten erhalten.
Geplant ist Einzelunterricht für verschiedene Instrumente in Form von Meisterkursen anzubieten, sowie für die eingeschriebenen Instrumentalisten optional die Teilnahme am Workshop "Barockensemble - Historische Aufführungspraxis".

Ergänzt werden die Hauptfachkurse durch ein frei nach persönlichen Interessen zu wählendes Rahmenprogramm aus den Bereichen:
  • Tonsatz (Gehörbildung/element.Musiklehre/Harmonielehre)
  • Musikwissenschaft (Biografienkunde)
  • Physioangeboten (Dirigieren und Alexander-Technik)
  • Künstlerisches Hörseminar.

Eines der Highlights mit bundesweitem Alleinstellungsmerkmal ist der Workshop
„Soli – Sterne“ für jugendliche Solisten mit Orchester, für die sich in den Hauptfachkursen eingeschriebene Instrumentalisten mit den Fächern Violine, Violoncello und Klavier zusätzlich mit den folgenden Werken bewerben können.

Violine
  • J.Haydn (1732-1809), Violinkonzert Nr. 2 G-Dur Hob VIIa: 4
  • A.Vivaldi (1678-1741), Konzert für 2 Violinen op. 3 Nr. 8 a-moll
Violoncello:
  • Pjotr Iljitsch Tschaikowsky  (1840-1893), Andante Cantabile
  • Leonardo Leo  (1694-1744), Konzert für Violoncello Nr. 3 d-moll
Klavier:
  • Wolfgang Amadeus Mozart  (1756-1791), Klavierkonzert Nr. 12 KV 414 A-Dur

Die Bewerbung mit Einzelsätzen daraus ist möglich.
Das Auswahlvorspiel findet am Montag, dem 21. August 2017 um 17.00 Uhr statt.
Abgerundet wird das Veranstaltungsprogramm durch ein Abschlusskonzert,
welches durch teilnehmende Kinder und Jugendliche gestaltet werden wird. Das Konzert findet statt am:
  • Samstag, dem 26. August 2017 um 17.00 Uhr
im Konzertsaal des Bayer Erholungshaus Leverkusen.
Adresse: Nobelstrasse 37, 51373 Leverkusen
. Der Eintritt ist frei


Besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Professoren und Dozenten der Hochschule für Musik und Tanz Köln, der Leitung mit Verwaltung der HfMT Köln, Bayer Kultur Leverkusen, sowie der Musikschule Papageno in der
Ev. Kirchengemeinde Rondorf e.V., in deren Räumlichkeiten die Pre-College Cologne Sommerakademie 2017 zu Gast sein wird, der Hochbegabtenstiftung der Kreissparkasse Köln und dem Verein der Förderer der Hochschule für Musik und Tanz Köln.

Wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf das persönliche Kennenlernen!
Nähere Informationen und Anmeldeunterlagen können schriftlich per E-Mail unter benuto@web.de angefordert werden.
Anmeldeschluss ist der 1. August 2017

Downloads:

Pre-College Cologne, Flyer und Anmeldeformular

Pre-College Cologne, Plakat
Prof. Ute Hasenauer, Leitung Pre-College Cologne,
Hochschule für Musik und Tanz Köln, Unter Krahnenbäumen 87, D-50668 Köln



Bild
Bild
Sommerkonzert
Am Sonntag, dem 25. Juni 2017, um 16.00 Uhr, findet das traditionelle Sommerkonzert der Musikschule Papageno in der Emmanuelkirche Köln-Rondorf statt.
Solisten sowie Ensembles der Musikschule haben für Sie ein buntes, sommerliches Programm zusammengestellt.
Ebenso wird die Kurrende der Ev. Kirchengemeinde unter der Leitung von Charlotte Noreiks an dem Konzert teilnhemen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Flyer

Johannes-Passion
​(Aufführung vom 1. April 2017, Emmanuelkirche, Köln-Rondorf)
Bild

​Nach zwei bewegenden Aufführungen am 1. und 2. April 2017, gemeinsam mit dem Rodenkirchener KammerChor- und Orchester, wollen wir uns bei allen, die geholfen haben aus diesem Projekt ein so unvergessliches Erlebnis zu machen, ganz herzlich bedanken!
​Zwei bis auf den letzten Platz gefüllte Konzerte haben die langen Vorbereitungen belohnt und gezeigt, dass wir in der Zusammenarbeit mit dem Rodenkirchener KammerChor- und Orchester auf dem richtigen Weg sind.

​Den Artikel aus der Kölnischen Rundschau finden Sie hier.




Jugend Musiziert

​Am letzten Wochenende im März, nach einem Jahr mit vielen Extraproben, Vorspielen und Konzerten, war es endlich soweit!
Gleich zwei Querflötenensembles der Klasse von Annette Plate hatten sich für den Landeswettbewerb "Jugend musiziert" qualifiziert und nun in Münster vor einer hochrangigen Jury, bestehend aus Musikhochschulprofessoren und Orchestermusikern, präsentiert.

Sowohl das Quartett (Altersgruppe II), mit:
Amelie Krüger
Marie Melsheimer,
Charlotte Nölling und
Cosima von Peterffy-Rolff
sowie das Trio (Altersgruppe V), bestehend aus:
Myrna Graunke
Ann-Sophie Kröll und
Alana Milden
spielten zwei phantastische Wertungsspiele und wurden mit einem 2. Preis ausgezeichnet!
Vielen Dank an unsere Dozentin Annette Plate, an ihre Schüler und natürlich auch an die Eltern, die gemeinsam diesen tollen Erfolg möglich gemacht haben!
WIR GRATULIEREN GANZ HERZLICH!


Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)

Zwei Projekte der Musikschule Papageno während des Schuljahres 2016/2017 stehen ganz im Zeichen von Johann Sebastian Bach.

Am Sonntag, dem 18. Dezember 2016, werden wir, unter der Leitung von Cornelius Weissert, im Rahmen des Gottesdienstes sowie beim Weihnachtskonzert der Musikschule Papageno um 17.00 Uhr, die erste Kantate aus dem Weihnachtsoratorium aufführen.
Am Samstag dem 1. April und am Sonntag dem 2. April 2017 werden wir bei bei der Johannes Passion von Johann Sebastian Bach in Kooperation mit dem Rodenkirchener Kammerchor- und Orchester unter der Leitung von Walter Mik mitwirken.

Diejenigen Schüler, die nicht instrumental an den Aufführungen beteiligt sein werden, haben die wunderbare Gelegenheit, sich an den Projektchöre zu beteiligen. Entweder im Rahmen der Kurrend der Ev. Kirchengemeinde oder am Projektchor der Erwachsenen.

Gerne möchte ich an dieser Stelle die Idee der Projektchöre noch weiter erläutern:

Singen ist wohl die älteste und ursprünglichste Form des Musizierens.
In Länder wie Frankreich, Belgien oder England ist es selbstverständlich, dass Kinder, die Instrumentalunterricht an einer Musikschule erhalten, auch im Chor singen. Leider ist das in Deutschland aus den unterschiedlichsten Gründe nicht möglich und üblich.
Deshalb ist es uns wichtig, unseren Schülern die Möglichkeit zu bieten, das Erlebnis in der Mitte eines vielstimmigen Chores zu stehen, getragen von Mitsängern und Orchester, erfahren zu können.

Aber es ist noch ein anderer Punkt, der uns dabei bewegt:

In Zeiten, in welchen wir tagtäglich mit Krisen, Gewalt und Zerstörung konfrontiert werden, in welchen alle Regeln des „common sense“ außer Kraft gesetzt zu sein scheinen und wir uns plötzlich an finstere, längst überwunden geglaubte Zeiten erinnert fühlen, ist es unsere Pflicht die Traditionen schützen, die uns als Kulturnation ausmachen!
Geben wir unseren Kindern die Möglichkeit, die Faszination von Musik und Kultur hautnah zu erleben, um diese ihrerseits an spätere Generationen weitergeben zu können.

Bei Fragen zu beiden Projekten wenden Sie sich bitte an:
Sebastian Schärr
schaerr@musikschulepapageno.de
künstlerischer Leiter



Jugend Musiziert

Beim diesjährigen Wettbewerb Jugend Musiziert Ende Januar, konnten zwei Kammermusik Formationen aus der Querflöten-Klasse von Annette Plate folgende ausgezeichneten Ergebnisse erziehlen:

In der Altersgruppe II:

Querflöten-Quartett:
Charlotte Nölling, 9 Jahre
Cosima von Peterffy-Rolff, 11 Jahre
Marie Melsheimer, 12 Jahre
Amelie Krüger, 13 Jahre

Programm:
Georg Philipp Telemann:  Konzert
 Josef Bönisch:                   Jazz suite
1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Altersgruppe V
Querflöten-Trio:
Myrna Graunke, 15 Jahre
Alana Milden, 17 Jahre
Ann-Sophie Kröll, 17 Jahre

Programm:


Friedrich Kuhlau:   Grand Trio
David Plate
:            Grief Casino
1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Der Landeswettbewerb wird vom 24. bis 28. März 2017 in Münster stattfinden.


Wir danken Lehrer, Schüler und Eltern für ihren tollen Einsatz und  wünschen weiterhin viel Erfolg beim Landeswettbewerb!




Bild
Aufführung der 1. Kantat 18.12.2016
© COPYRIGHT 2015. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Startseite
  • Unterricht
    • Instrumentenkarussell
    • Musikalische Früherziehung
    • Rondorfer Kurrende
    • Einzelunterricht >
      • Bläser
      • Streicher
      • Tasten- und Zupfinstrumente
      • Gesang und Stimmbildung
    • Dozentenverzeichnis >
      • Blumschein, Eva-Marie
      • Castejon Phillippe
      • Ehlert, Inka
      • GÖHMANN-NOLTE, BRIGITTA
      • MARTFELD, BOLESLAV
      • MARTFELD, Ludmilla
      • Reichwald, Annette
      • Rhee, Paul
      • Ristenpart, Arabella
      • Scharnberg, Philip
      • Schwermer, Monika
      • Stanzl, Frank
      • Stein, Peter
      • Te Laak, Mirjam
      • VASYLETZ, STANISLAV
      • Witt, Ulrike
    • Workshops
    • Konzertprojekte >
      • Chor | Orchester >
        • Papageno Philharmoniker
        • Holzbläserensemble Wood-Wins
    • Instrumentenvermietung
    • ANMELDUNG
  • Konzept
  • Verein
  • Rückblick
    • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Downloads